loading

Was ist die Idee der JuniorLine?

Die BAZAN JuniorLine ist ein Netzwerk ausgesuchter Studenten unterschiedlicher Fachhochschulen und Universitäten unter dem Dach einer erfahrenen Beratungsgesellschaft. Wir verbinden relevante Kompetenzen zur Bearbeitung wichtiger Fragestellungen im komplexen und hochspezialisierten Gesundheitswesen.

Ziel ist es, für Sie kreative und dennoch fachspezifische Antworten auf entscheidende Fragen zu finden. Wir bieten einfache Wege, schwungvolle Prozesse und praxisorientierte Ergebnisse.
Dietmar Hellmuth

Die Mitarbeit bei der Bazan JuniorLine eröffnet mir die Möglichkeit, neben meinem technisch orientierten Studium  auch die betriebswirtschaftliche Seite des Gesundheitswesen kennen zu lernen. Während des Praktikums durch die FH Münster lernte ich dieses Tätigkeitsfeld kennen und konnte meine besonderen Stärken im lösungsorientierten, strukturierten Arbeiten an Prozessanalysen mit Aufdeckung…

Hellmuth
John Hodgkinson

„Jedes Problem hat eine Lösung.“

john_button
Unterstützung bei neuem Raumkonzept in Warendorf
29. Juli 2016 in Allgemein, Projekte

Das Josephs-Hospital in Warendorf arbeitet abgeleitet von der strategischen Weiterentwicklung des Hauses ein neues Raumkonzept für die physiotherapeutische Abteilung. Die BAZAN JuniorLine unterstützte gemeinsam mit Beratern der BAZAN Managementgesellschaft die ersten Entwicklungsschritte.

1
JuniorLine stellt sich bei WiSo Career Tuesday in Köln vor
10. Dezember 2015 in Allgemein, Team

Am 8. November stellte sich die Bazan JuniorLine beim Career Tuesday der Universität zu Köln vor. Jeden Dienstag haben Unternehmen dort die Chance, sich exklusiv interessierten Studenten zu präsentieren. In einem Vortrag und einer anschließenden Diskussion lernten die Bachelor- und Master-Studenten die studentische Beratung der BAZAN Managementgesellschaft kennen: Als…

Unbenannt
Beschaffungskongress: JuniorLine in Berlin auf dem Podium
4. Dezember 2015 in Allgemein, Projekte

Im Berlin Congress Center trifft sich das Who-is-Who der Krankenhausbeschaffungs- und Dienstleistungsszene, um über die Zukunft des Gesundheitswesens, das Krankenhausstrukturgesetz und innovative Lösungen zu diskutieren. Neben Klinik- und Industrievertretern war die BAZAN JuniorLine auf dem Podium des 7. Beschaffungskongresses (www.beschaffungskongress.de) vertreten und erklärte, wie ihre Dienstleistung innovativ auf die aktuelle…

2015/12/02; Berlin: 7. Beschaffungskongress der Krankenhaeuser 2015. Foto: Simone M. Neumann [Copyright: Simone M. Neumann - www.simonem-neumann.de (Tel. 0171-4857082) - No Model Release
Umfangreiche Umstellung der Kostenrechnung eines Kurbetriebes
26. November 2015 in Allgemein, Projekte

Für einen Allgäuer Kurbetrieb, das ältestes Moorheilbad Baden-Württembergs, wird die Finanzbuchhaltung und das Controlling inklusive vorgelagerter IT-Systeme umfassend restrukturiert. Von der klassischen, unternehmerisch aber überholten, Vollkostenrechnung wird auf eine entscheidungsfokussierte Teilkostenrechnung umgestellt. Statt Kosten verursachergerecht zuzuweisen, werden sie gemäß dem Entscheidungs- und Identifikationsprinzip dem Bereich zugeordnet, der die Kosten…

kurbetrieb
Zufriedenheitsanalyse in Wohn- und Pflegeeinrichtung
4. August 2014 in Allgemein, Projekte

Für die Wohn- und Pflegeeinrichtungen St. Elisabeth in Körbecke und St. Bonifatius in Unna des Katholischen Hospitalverbundes Hellweg führt die BAZAN JuniorLine aktuell eine Zufriedenheitsanalyse durch. Dazu werden die Bewohner und Angehörigen zu verschiedenen Themen befragt und die Ergebnisse statistisch ausgewertet und aufbereitet. Ziel der Befragung ist nicht nur,…

810c5eaa20
Die BAZAN JuniorLine beim DHV-HRK-Fundraising-Symposium in Frankfurt
25. März 2014 in Allgemein, Projekte

Gemeinsam mit Markus Bazan besuchte ein dreiköpfiges Team der Bazan JuniorLine am 24.03.2014 das Fundraising-Symposium des Deutschen Hochschulverbands und der Hochschulrektorenkonferenz in Frankfurt. Mit einem Informationsstand und in persönlichen Gesprächen nutzten die JuniorLiner die Gelegenheit, im Austausch mit den versammelten Führungspersönlichkeiten aus dem Hochschul- und Krankenhausbereich die Perspektiven und…

Aus dem Hörsaal in die Praxis – die BAZAN JuniorLine an der Universität zu Köln
20. Januar 2014 in Allgemein, Projekte

Schon seit mehr als einem Jahr kooperiert die BAZAN JuniorLine mit der Universität zu Köln und hier im Besonderen mit dem Lehrstuhl von Herrn Prof. Dr. Kuntz. Am 14. Januar 2014 bekamen wir nun die Chance die BAZAN JuniorLine mit Präsentation, Diskussion und gemeinsamen Gespräch vorzustellen. Nachdem Herr Bazan…

UzK_Logo_Deutsch
BAZAN JuniorLine unterstützt Unna weiter!
10. Januar 2014 in Allgemein

Die BAZAN JuniorLine begleitet – nach Abschluss der Analyse der Controllingprozesse der Krankenhausapotheke und der Erstellung einer dreistufigen Deckungsbeitragsrechnung auf Grundlage der bestehenden Informationssysteme – die Krankenhausapotheke des Evangelischen Krankenhauses Unna weiter. In engem Austausch mit verantwortlichen Mitarbeitern des Krankenhauses und den Softwareanbietern der Finanzbuchhaltungs- und Materialwirtschaftssoftware, konzipiert ein…

Die BAZAN JuniorLine unterstützt den gemeinnützigen Verein Chancenwerk e.V.
1. Januar 2014 in Allgemein

Berater der BAZAN JuniorLine unterstützen abseits des Gesundheitswesens Chancenwerk e.V. bei Arbeiten im Bereich des Controllings. Kern der Arbeit von Chancenwerk ist die Steigerung der Bildungschancen junger Menschen durch das Angebot qualitativ hochwertiger aber bezahlbarer Nachhilfeangebote in 18 Städten in 34 Kooperationsschulen für über 1.800 Schüler. Die mit dem…

DB-Rechnung für die Krankenhausapotheke des St.-Antonius-Hospital Eschweiler
15. Dezember 2013 in Allgemein

Ein Team der BAZAN JuniorLine erarbeitet eine Deckungsbeitragsrechnung für die Krankenhausapotheke des St.-Antonius-Hospital Eschweiler. Die Rechnung wird dynamisch umgesetzt, sodass eine Integration des Berechnungsrahmens in das DataWarehouse des Hauses möglich wird, in dem bereits eine Deckungsbeitragsrechnung für die klinischen Fachabteilungen implementiert wurde. Die jeweiligen Geschäftsbereiche der Krankenhausapotheke werden in…

Tagung zur Inklusion „unterstützt kommunizierender“ Menschen
15. November 2013 in Allgemein

„Wie kann Inklusion gelingen?“ ist eine große und weitreichende Frage. Ein Beitrag hierzu möchte die Praxis „Der Kreisel – Praxis für Sprachtherapie“ in Witten-Stockum liefern, in dem sie zunächst Diskussionen anregen will. Die BAZAN JuniorLine unterstützt den Kreisel dabei eine für November 2014 geplante Tagung zu planen und zu…

Die BAZAN JuniorLine berät die Krankenhausapotheke des Evangelischen Krankenhauses in Unna
1. August 2013 in Allgemein

Das Team von vier JuniorLine-Beratern wurde am 8. Juli 2013 freundlich von dem Auftraggeber und Verwaltungsleiter Herrn Peter Goerdeler und seinen Mitarbeitern zum Kick-off empfangen. Ziel des gemeinsamen Projektes ist es, die Informationsbasis durch eine Anpassung der Controlling-Strukturen der Apotheke zu verbessern, einzelne Geschäftsfelder voneinander abzugrenzen und mit einem…

EK Unna Logopng
Analyse der auf Zytostatika bezogenen Versorgungsprozesse
14. Juni 2013 in Allgemein

Auf Grund der Eigenarten des Arzneimittelmarktes und des stetig wachsenden öffentlichen Interesses, gestaltet sich eine Analyse der Versorgungsprozesse mit speziellem Fokus auf Krebsmedikamente (Zytostatika, monoklonale Antikörper) als äußerst spannendes und interessantes Projekt. Neben dem allgemeinen Marktüberblick hinsichtlich Marktteilnehmer, Distributionswege und Kosten/Nutzen-Faktoren, liegt ein Hauptaugenmerk auf den Kuriositäten, die man…

Patientenzufriedenheit
30. Mai 2013 in Allgemein

Gemeinsam mit der Universität Witten/ Herdecke – mit dem Lehrstuhl von Frau Prof. Bohnet-Joschko – bearbeitet die BAZAN JuniorLine ein Projekt im St.-Marien-Hospital in Lünen. Thema sind Analyse und Handlungsempfehlungen zur Steigerung der Patientenzufriedenheit in der Zentralen Notfallambulanz unter besonderer Berücksichtigung der ambulanten Patienten. Dies ist in besonderer Weise…

profil_bild_Lünen Kopie
Patientensicherheit und Medizinprodukte-Vigilanz
20. Januar 2013 in Allgemein

Ein Projekt an vier Standorten. Dieses große Projekt der BAZAN-JuniorLine wurde – in mehreren Projektteams – in Zusammenarbeit mit Studierenden der FH Münster/ Steinfurt sowie dem Zentrum für Medizintechnik der FH Münster/ Steinfurt durchgeführt. Die breite Aufstellung des Projektes mit den Partnern des St. Franziskus-Hospitals in Münster, des Maria-Josef-Hospitals…

Zentral-OP: Konzepterstellung Neubau
20. Mai 2012 in Allgemein

In 2012 erarbeitete ein Team der BAZAN JuniorLine gemeinsam mit Studierenden der FH Münster/ Steinfurt ein Konzept zum Neubau eines Zentral-OP am Krankenhaus Bethanien in Moers. Das Krankenhaus plant den Neubau eines zentralisierten und modernen Ansprüchen vollauf genügenden OP-Traktes. Dieser zentrale Operationsbereich soll nach Fertigstellung von insgesamt fünf verschiedenen…

Marktforschung: Strategisches Potenzial Hessen
8. Februar 2012 in Allgemein

In diesem Projekt der BAZAN-JuniorLine, in Kooperation mit der FH Steinfurt/ Münster ging es um das strategische Potential in der Krankenhauslandschaft Süd-Hessens aus der Sicht eines pharmazeutischen Dienstleisters. Die Marktforschung umfasste einerseits die Analyse des Marktpotentials durch Einschätzung der vorhandenen und potentiellen Marktteilnahme, die in eine Wettbewerbsanalyse mündete. Andererseits…

Reorganisation: Reduzierung der Arztbrieflaufzeit
2. Februar 2012 in Allgemein

„Für jeden Patienten, der entlassen wird, bekommt der Hausarzt einen Arztbrief. Dieser wird vom behandelnden Arzt im Krankenhaus auf eine Kassette diktiert. Meist werden mehrere Arztbriefe auf eine Diskette gesprochen. Die Kassetten werden eingesammelt und zum Schreibsekretariat transportiert. Dort werden die Kassetten abgehört und von einer Schreibkraft wird der…

Mirco Schmidt

Mich interessiert die Kombination von Wissenschaft und Beratung.

Schimdtpng
Dennis Feibel

Beratung ist die gemeinsame Reaktion auf den Wandel der Zeit

Dennis_Feibel
Moritz E. Behm

Die Kombination wissenschaftlicher Praxis mit Unternehmensberatung im Gesundheitswesen interessiert mich sehr.

Behmpng
Sascha Schermer

Das Gesundheitswesen ist ein sehr wichtiges System unserer Gesellschaft und liegt an der Schnittstelle vieler (akademischer) Disziplinen.

Raphaël Sizaret

Mein Schwerpunkt liegt in der Quantifizierung von Herausforderungen, Weiterentwicklungsansätzen und Entscheidungsalternativen.

RSpng
Matthias Szczuzewski

In der Mitarbeit bei der Bazan JuniorLine sehe ich persönlich die Möglichkeit, mit einem jungen Team viel verändern zu können.

Martin Feißt

Mein Schwerpunkt liegt in der Analyse von Organisationen an der Schnittstelle von Mensch und Struktur.

Jonas Holzfäller

Ich glaube, dass Kommunikation der entscheidende Faktor zu Erfolg ist.

profil_small_holzfäller